EIN AUGENBLICK.
EINE BEWUNDERUNG.
EINE HAPTIK.
Ein Sammelsurium mit besonderen Geschichten. Instinkt und Bauchgefühl treiben an. Die Hände sortieren die Gegenstände nach Gemeinsamkeit, Farbe, Form oder Material. Ideenwelten entstehen, die immer wieder neu inspirieren. Ein Kreislauf der Phantasie. Ein Gefühl, ein Bedürfnis, eine Neugier bestimmen den Weg, der aus subjektiven Träumen schrittweise sichtbar wird. Eine Forschungsarbeit aus Stimmungen, Strömen und Gefühlen von Morgen.
Die Arbeit ist inspiriert aus matriarchalen Kulturen. Sie beinhaltet eine Betrachtung unserer heutigen Gesellschaft im deutschsprachigen Raum und formuliert eine Trendprognose für Morgen. Dies alles ist zusammen gefasst in einem Trendbuch, welches inspiriert, neue Gedanken bewegt und gesellschaftliche Strukturen aufzeigt, die uns zukünftig berühren werden. Materialiensammlungen führen hin zu einem Sammelsurium von Formen, Farben und Haptiken. Gemeinsam mit der Recherche in matriarchalen Kulturen entstehen daraus Produkte am Körper und im Raum. Das Endergebnis umfasst fünf thematische Trendlinien bestehend aus inszenierten Stilllife- und Modefotografien sowie Farbkarten, Illustrationen und Mustern.
Ein Trenduch mit 5 Kapiteln:
Diplomarbeit von Eva Baramsly-Kläser
Hochschule für Künste Bremen, 2015
Models: Jana, Miho, Susann